Digitale Kompetenzen erfahren

Presseaufnahme der Roadshow-Veranstalter und Referenten

Abgebildet (v.l.n.r.): Hanno Windler, Prof. Dr. Falk Howe, Thomas Hagenhofer, Dominic Fehling, Dr. Henning Klaffke, Astrid Steuerwald, Andreas Ueberschaer, Dr. Gabriele Hausdorf | Fotografie: Ingo Boelter

Social Virtual Learning wird Teil der Transferkampagne des BMBF 2017

Bundesbildungsministerin Wanka betont die Bedeutung von digitalen Bildungsinnovationen und deren Verbreitung in der Ausbildungspraxis

Seit Juni 2016 nimmt das Projekt „Social Augmented Learning“ (SAL) als eines von vier Projekten an den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Anwenderworkshops zur Nutzung digitaler Medien in der beruflichen Bildung teil. Schwerpunkt der Veranstaltungen, an denen sich insgesamt über 200 Ausbilder/innen, Lehrer/innen und Berufspraktiker beteiligten, bildete die praktische Anwendung der Projektergebnisse. Viele Fachleute und Ausbilder nutzten die Chance, die neue Lernform mit Augmented Reality am Beispiel der Ausbildung von Medientechnologen Druck kennenzulernen. Im gemeinsamen Workshop mit Social Augmented Learning wurden Möglichkeiten zur Prüfungsvorbereitung mit Social Media aufgezeigt, die sich in Form der Mediencommunity für Mediengestalter/innen Digital und Print bereits praktisch bewährt hat. Für die Projektpartner und Teilnehmer ergaben sich vielfältige Anknüpfungspunkte für Kooperationen oder den Transfer in andere Branchen.

Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka betonte in ihrem Resümee zu den Anwenderworkshops die Vorteile der digitalen Medien im Ausbildungsalltag und die erforderliche Vermittlung der nötigen Kompetenzen für Ausbildende. Eine mit digitalen Inhalten und Methoden angereicherte Berufsbildung 4.0 sei Voraussetzung für eine erfolgreiche Industrie 4.0 und damit Grundlage für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaftsstandorts Deutschland.

Die Anwenderworkshops werden im kommenden Jahr fortgesetzt und mit weiteren neuen digitalen Konzepten für die Berufsbildung erweitert, u.a. mit dem Einsatz von Virtual-Reality-Brillen. Im Projekt Social Virtual Learning wird das SAL-Konzept um Methoden und Inhalte für das Lehren und Lernen in virtuellen Räumen ergänzt und erweitert. In diesem erweiterten Konzept können Lernende, unabhängig davon, ob sie mit Tablet, PC oder VR-Brille am Unterricht teilnehmen, virtuelle Lerngegenstände erkunden und gemeinsam Problemlösungsaufgaben an diesen bearbeiten.

Social Virtual Learning — 2. Teaser Video

Nach dem ersten Teaser, der vor kurzem veröffentlicht wurde, stellen wir Ihnen hiermit einen kleinen Einblick in die kollaborative Natur der virtuellen Lernumgebung vor:

Christian Dominic Fehling

Christian Dominic Fehling ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Systemforschung der Informations-, Kommunikations- und Medientechnologie der Bergischen Universität Wuppertal. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung von technikgestützten Lernaktivitäten, unter anderem mit Augmented & Virtual Reality.

You may also like...