Grundlagen beim Einsatz von AR

Social Augmented Learning veröffentlicht didaktisches Konzept

Die Entwicklung des digitalen Lernens in den letzten 20 Jahren hat gezeigt, dass viele Einführungen neuer Lernmedien rein technikinduziert waren, d.h. es wurde eine digitale Innovation (z. B. Diskussionsforen) auf das Lernen mit Computern übertragen (Communities in Lernmanagementsystemen) und darauf vertraut, dass Lehrende und Lernende damit zurechtkommen.

Auch im Projekt Social Augmented Learning werden Elemente der Augmented Reality (AR), der mobilen Kommunikation und der Social Media zu einer neuen Lernform zusammengefasst. Doch anders als bei früheren Innovationen ist es den Projektpartnern wichtig, allen Beteiligten auch eine theoretische Fundierung an die Hand zu geben, wie sich das neue Lernarrangement in die Ausbildung integrieren lässt.

Das mediendidaktische Konzept

Aus diesem Grund haben die Partner ein mediendidaktisches Konzept entworfen, das die grundsätzlichen Ansätze des Projekts in den Bereichen Methodik und Didaktik darstellt und Herangehensweisen deutlich macht. Es dient darüber hinaus auch dem Transfer von Erfahrungswissen im Umgang mit dieser neuen Lernform.

Folgendes bietet Ihnen das didaktische Konzept:
Eine ausführliche Definition des Begriffs Social Augmented Learning als innovatives Lernarrangement.
Eine Beschreibung der bisherigen analogen und digitalen Lernformen in der Ausbildung und welche Funktionen diese bislang erfüllt haben. Gezeigt wird auch, welche Funktionen zusätzlich durch Social Augmented Learning abgedeckt werden können.
Eine Erläuterung des Social Augmented Learning auf dem Hintergrund von Lerntheorien – vom Behaviorismus über die Ursache-Wirkungs-Mechanismen des Kognitivismus und das autopoietische Menschenbild des Konstruktivismus bis hin zur Netzwerktheorie des Konnektivismus. Aus diesen Ansätzen werden Forderungen für das Social Augmented Learning abgeleitet.
Das Didaktische Design, entwickelt aus der Theorie-Analyse des Ergebnisses von Lernprozessen, u. a. dem Lernerfolg und der Kompetenzentwicklung.
Eine Kategorisierung didaktischer Methoden (expositorische Methoden, exploratives Lernen, problemorientierte Methoden,  kooperative Methoden), aus der Lehrende die passenden Lehrmethoden in konkreten Anwendungsfällen des Social Augmented Learning ableiten können.
Eine Einordnung der didaktischen Grundlagen des Social Augmented Learning in ein übergeordnetes Modell.
Gedanken zur Rolle und Bedeutung der SAL-Autorenumgebung mit Beispielen zur Entwicklung neuer Lernmodule.
Überlegungen zum Potenzial und zu den Grenzen des Social Augmented Learning.

Das Didaktische Konzept steht ab sofort zum Download bereit. Anmerkungen sind hochwillkommen.

You may also like...